Datenschutz-Erklärung

AromaPro nimmt den Schutz der persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine persönlichen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Erhebung personenbezogener Daten (wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse) ist so weit wie möglich freiwillig. Diese Daten wurden nicht ohne deine ausdrückliche Zustimmung erhoben.

Bitte beachte, dass die Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) undicht sein kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins

Unsere Seiten enthalten Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Durch die Verwendung des Facebook-Logos oder des “Like-Buttons” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite erklärst du dich mit dem Facebook-Plugin einverstanden. Eine Übersicht der Facebook-Plugins findest du hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn du unsere Seiten besuchst, stellt das Facebook-Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server her. Facebook erhält über deine IP-Adresse die Information, dass du unsere Seite besucht hast. Wenn du auf den Facebook “Gefällt mir”-Button klickst, während du in deinem Facebook-Konto eingeloggt bist, kannst du Inhalte unserer Seiten auf dein Facebook-Profil verweisen. Infolgedessen erhält Facebook über dein Benutzerkonto Informationen über deinen Besuch auf unseren Seiten. Bitte beachte, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der bereitgestellten Daten und deren Nutzung durch Facebook haben. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn du nicht möchtest, dass Facebook deinen Besuch auf unseren Seiten mit deinem Facebook-Konto verknüpft, musst du dich bei deinem Facebook-Konto ausloggen.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043. Google Analytics verwendet “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die deine Nutzung der Website analysieren. Die von dem Cookie erzeugten Informationen über deine Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum auf dieser Website, wird deine IP-Adresse von Google gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dies geschieht im Rahmen von Google Analytics, das deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammenführt.

Du kannst die Verwendung von Cookies ablehnen, indem du deine Browsersoftware änderst. Beachte jedoch, dass du in diesem Fall nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Cookies

Die Websites verwenden sogenannte Cookies. Cookies beschädigen deinen Computer nicht und enthalten keine Viren. Cookies werden verwendet, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert sind und von deinem Browser gespeichert werden.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “nicht dauerhafte Cookies”. Sie werden nach deinem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben im Speicher deines Geräts, bis du sie löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser bei deinem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über die Verwendung von Cookies informiert wirst und Kekse nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell aktivieren und die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers veranlassen. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Seite einschränken.

Kontakt
Wenn du dich über Kontaktanfragen an uns wendest, werden deine Daten aus dem Anfrageformular sowie die von dir angegebenen Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne deine Zustimmung weitergegeben.

Newsletter Termine
Wenn du den Newsletter auf der Website beziehen möchtest, benötigen wir deine E-Mail-Adresse und Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist, Weitere Daten werden nicht erhoben. Wir verwenden diese Informationen nur, um die angeforderten Informationen zu versenden und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kann jederzeit widerrufen werden, zum Beispiel über den “Austragen”-Link im Newsletter.

Warenkorb