Blog
Ein schief gelaufener Valentinstag
Und dann gab es einen Streit
Hast du schon einmal mitten in einer Konfrontation mit deinem Partner gesteckt und gemerkt, dass ihr nicht weiterkommt?
Es kann sein, dass du die falschen Worte benutzt hast. Vielleicht hat eure Sprache das Gespräch in die falsche Richtung gelenkt; vielleicht wart ihr nicht bereit, die Argumente des anderen zu verstehen; vielleicht habt ihr euch kritisiert und euch geweigert, einander zuzuhören?
Worte haben Einfluss und Kommunikation ist wichtig, um eine Beziehung intakt zu halten. Wenn es keine Kommunikation gibt, gibt es auch keine Beziehung. Aber die Energie zwischen euch beiden von unfreundlich zu freundlich zu ändern, kann den ganzen Unterschied ausmachen.
Mach die richtigen Schritte aufeinander zu
Der erste Schritt besteht darin, zu erkennen, dass eure Interaktion nicht gut läuft und dass ihr eure Herangehensweise ändern müsst, um einander besser zu verstehen. Dafür ist es wichtig, dass du deinem Partner gegenüber ehrlich bist. Du musst in der Lage sein, deine eigenen Grenzen zu erkennen (Tea Tree) und deine Kommunikation offen und ehrlich zu halten (Lavender (Lavendel)).
Der zweite Schritt besteht darin, zuerst zu erkennen, wie du dich fühlst (Bergamot) und dann (genauso wichtig!) zu erkennen, wie dein Partner sich fühlt (Geranium).
Wenn du das Gefühl hast, dass die Dinge mit dir oder deinem Partner nicht gut laufen, stell eine Frage.
Zum Beispiel:
Können wir wieder anfangen?
Kannst du wiederholen, was du sagst, aber in einem ruhigeren Ton?
Können wir uns einen Moment Zeit nehmen, um neu anzufangen und wirklich zuzuhören, was die andere Person sagt?
Das kann die Richtung deines Gesprächs ändern.
Die Gefühle des anderen zu bestätigen, kann ein Gespräch verändern und das Vertrauen wiederherstellen. Das setzt voraus, dass ihr beide die Dinge in Ordnung bringen wollt und bereit seid, euch gegenseitig zuzuhören (Console, Adaptiv) .
Kommunikation ist dein goldener Schlüssel
Manchmal sind wir so sehr darauf konzentriert, gehört zu werden, dass wir vergessen, dass auch unser Partner das Recht hat, gehört zu werden. Und manchmal hören wir nur, was wir hören wollen – aber das ist kein effektives Zuhören.
Wenn das in eurer Beziehung oft der Fall ist, könnt ihr auch vereinbaren, dass ihr euch zuerst gegenseitig zuhört, das Gesagte der anderen Person wiederholt und erst dann antwortet (Balance (Balance)).
Wenn du mitten in einem Streit mit deinem Partner steckst, wollt ihr beide unbedingt gehört werden und wahrscheinlich beweisen, dass ihr Recht habt. Wichtig ist, dass du das Spielfeld ebnest, indem du respektvoll darum bittest, gehört zu werden, und sicherstellst, dass dein Partner ebenfalls gehört wird (Brave).
Wenn dein Partner sich weigert, kommunikativ zu sein, sag ihm, warum dich das schmerzt. Sag ihm oder ihr, dass du dich dadurch unerwünscht fühlst und dass du ihm oder ihr nicht wichtig bist. Probiere etwas wie das hier:
Wenn du dich weigerst, mit mir zu kommunizieren, habe ich das Gefühl, dass ich dir nicht wichtig bin.
Kannst du bitte mit mir reden und mich mit dir umgehen lassen?
Viele Gespräche und Auseinandersetzungen zwischen Partnern haben es schwer, zum eigentlichen Thema vorzudringen, weil sie sich so oft darin verlieren, sich gegenseitig zu kritisieren. Erkennbar? Wir sind im Leben oft so sehr an Kritik gewöhnt, dass es schwierig ist, einen Weg an ihr vorbei zu finden. Sie ist oft eine Zuflucht bei Streitigkeiten. Aber mit Beleidigungen kommst du nicht weiter.
Eine gute Beziehung baut zwei Menschen auf und nicht ab. Wir haben uns vor allem deshalb ineinander verliebt, weil wir uns gegenseitig das Gefühl geben konnten, dass der andere etwas Besonderes ist; dass der andere dir wichtig ist. Respekt in der Kommunikation ist wichtig, aber noch wichtiger ist die Liebe.
Sag deinem Partner also, dass du so angesprochen werden möchtest, als wärst du jemand, den er oder sie liebt.
Wage es, verletzlich zu sein
Es ist okay, verletzlich zu sein.
Sei offen.
Bitte darum, gehört zu werden.
Erlaube deinem Partner, gehört zu werden.
Bitte um Erklärungen, wenn du sie brauchst, und scheue dich nicht, dich zu entschuldigen, wenn du falsch liegst (Forgive).
Eure Beziehung wird scheitern, wenn ihr euch nicht füreinander öffnet. Wenn es dir schwerfällt, die richtigen Worte zu finden und „Ordnung in Herz und Kopf“ zu bekommen, schreibe zuerst auf, was du sagen willst, und bitte um Zeit dafür (intune (Concentratiesamenstelling), Vetiver).
Hab keine Angst, dich zu entschuldigen und zuzugeben, wenn du dich geirrt hast. Dein Partner wird dich wahrscheinlich sogar mehr schätzen, wenn du die Verantwortung für etwas übernimmst, das du getan oder gesagt hast. Übernimm die Verantwortung für dein Verhalten, das ist wichtig für die Heilung deiner Beziehungsdynamik.
Vielleicht war dein Verhalten unberechenbar. Vielleicht hast du auf etwas überreagiert, was passiert ist oder was gesagt wurde. Vielleicht hast du absichtlich einen blinden Fleck aufgesetzt und dich einfach geweigert zuzuhören, was dein Partner zu sagen hatte.
Wenn du solche Dinge zugibst, baut das Vertrauen zu deinem Partner auf. Das passiert uns allen – das muss dir nicht peinlich sein. Du machst dich auch nicht wirklich kleiner, wenn du zugibst, dass du einen Fehler gemacht hast (Green Mandarin (Groene Mandarijn), Oregano Touch).
Versuche, deine Gefühle mit diesen Sätzen auszudrücken:
Ich gebe zu, dass ich dich wirklich verletzt habe.
Wie kann ich das beheben?
Ich verstehe, dass mein Verhalten wirklich destruktiv war.
Gib zu, dass dein Verhalten unnötig war und warum dein Partner es nicht verdient hat, dieses Verhalten zu ertragen. Erkenne an, dass du ihn oder sie verletzt hast und dass es nicht deine Absicht war (Magnolia, Neroli).
Lass die Liebe das Reden übernehmen
Aber es kann nicht dabei bleiben, sich zu versöhnen, sondern es muss auch Vergebung geben. Hier sind ein paar Beispiele dafür, was du deinem Partner oder deiner Partnerin sagen oder zeigen kannst, wenn du bereit bist, loszulassen und Wiedergutmachung zu leisten:
Ich sehe, wie aufgeregt du bist, und ich fühle mich wirklich schrecklich.
Können wir einen Moment innehalten und uns gegenseitig in den Arm nehmen?
Botschaften wie diese sind eine direkte Aufforderung zur Wiedergutmachung. Sie wissen auch, dass es für dich wichtig ist, wie sich dein Partner fühlt. So könnt ihr beide sehen, dass keiner von euch weg ist und dass ihr die Feindseligkeit heilen könnt.
Der Schlüssel zu einer guten Kommunikation ist deine Einstellung gegenüber deinem Partner.
Lerne, miteinander zu sprechen, wie zwei Menschen, die sich lieben (Passion, Ylang Ylang, Rose Touch).
Wenn alles wieder geklärt ist, nehmt euch auch die Zeit, gemeinsam eine Absicht zu formulieren und einen Plan zu machen, wie ihr in Zukunft gemeinsam vorankommen wollt (Litsea (Litsea), Stronger).
Die im Text genannten Öle wendest du am besten an, indem du sie auf dein Handgelenk aufträgst und einatmest, sie im Diffusor verwendest oder sie auf deinem Herzen einreibst.
Mehr zu diesem Thema lesen? Das ist ein gutes Buch: